Reformierte Kirchgemeinde Reigoldswil Titterten - Wir freuen uns auf Begegnungen mit Ihnen
  • Herzlich willkommen
  • Über uns/ Kontakte
  • Kircheneintritt
  • Sitemap
  • 3K = 3 KIRCHGEMEINDEN
  • Agenda
  • Aktuelles
    • allgemeine Berichte
    • Frühere Berichte
  • Angebote
    • Für Erwachsene
      • Kirchenkino
      • Meditation
      • Musik und Konzerte
      • Pilgern
    • Für Kinder und Jugendliche
      • Gschichte-Zmittag
      • Jungschar Reigoldswil
      • Meitlitreff
      • Religionsunterricht und Konfirmation
      • Sonntagsschule
    • Für Senioren und Seniorinnen
  • Beerdigung
  • Downloads
    • Flyer und Programme
    • Reglemente und Gesuche
  • Freiwillige
  • Für sie da
  • Gottesdienste
    • Familiengottesdienste
  • Herzlich willkommen
  • Intranet
    • Kipf Intra
    • Ressortbeschriebe mit Infos
  • Kircheneintritt
  • Seelsorge
  • Sitemap
  • Taufe
  • Trauung
  • Über uns/ Kontakte
    • Jungschi Hauptleitung
    • Kassierin
    • Kirchenpflege
      • Pfarrteam
      • Präsidium
      • Synodale
    • Organist*innen
    • Religionslehrer*innen
    • Sigrist/ Sigristin
  • Unsere Gebäude
  • Weltweite Kirche
Startseite > Allgemein > Auftakt zur SchöpfungsZeit vom 4.9.2015

Auftakt zur SchöpfungsZeit vom 4.9.2015

In der Nordwestschweiz hat die SchöpfungsZeit mit einer regionalen Auftaktveranstaltung in Reigoldswil begonnen. Eingeladen zu einem abwechslungsreichen Programm hatten das Pfarramt für weltweite Kirche sowie die Reformierte Kirchgemeinde Reigoldswil-Titterten zusammen mit oeku Kirche und Umwelt.
Bereits am Nachmittag hatten sich bei der Bergstation der Wasserfallen-Bahn gut zwanzig Personen eingefunden, um mit dem Lokalhistoriker Remigius Suter  sowie dem oeku-Präsidenten Stephan Degen-Ballmer über den Wasserfallen nach Reigoldswil zu wandern. Remigius Suter unterhielt die Gruppe mit Geschichten und Anekdoten aus früherer Zeit als die Wasserfallen noch ein viel begangener Passübergang und die Grenze zwischen Baselland und Solothurn noch nicht festgelegt war. Auf der Passhöhe erinnert eine Rochuskapelle auf Solothurner Boden daran, dass die Wege früher  gefährlich waren und der Schutz des Heiligen notwendig schien. Rehe, Gemsen sowie der Luchs bevölkern heute die Jurahöhen nahe der Stadt Basel. Ein grossartiger Blick in Richtung Vogesen, Rheingraben und Schwarzwald machte klar, dass auch in der Nordwestschweiz beachtliche Erhebungen zu besteigen sind und wilde Landschaften zu Ausflügen einladen. Stephan Degen-Ballmer las vor dieser Kulisse die Seligpreisungen aus der Bergpredigt, Remigius Suter aus den Geschichten und Dichtungen von Jonas Breitenstein Betrachtungen über die Baselbieter Landschaft und die Gotteserfahrung in der Natur.
In der Kirche von Reigoldswil verdoppelte sich die Schar. Pfrn. Kerstin Bonk, Pfr. Daniel Frei und Pfr. Stephan Degen-Ballmer führten durch den kurzen Gottesdienst zum Lebensraum Berge, der in das SchöpfungsZeit-Thema einführte.
Das Trio Dreierlei unterhielt die Teilnehmenden mit heimatlichen Klängen und begleitete die Gesänge. Den Abschluss fand der gelungene Anlass auf dem Reigoldswiler Pfarrhof mit einem Apéro und einem Kurzvortrag. Remigius Suter wagte in seinem Beitrag einen kurzen Längsschnitt durch die Erdgeschichte, von der Zeit der Entstehung des Juras bis zum Bau der Verkehrswege in der heutigen Zeit. Er unterstützte das Anliegen der oeku, die gewachsene Kulturlandschaft in ihrer Vielfalt soweit als möglich zu erhalten.

 

Bern, 4.9.2015

News

  • Update: Schutzmassnahmen zum Corona Virus für unsere Kirchgemeinde 19. Dezember 2020
  • Corona-Virus: Neue schweizweite Massnahmen ab 22. Dezember 2020, Informationen der Kantonalkirche 18. Dezember 2020
  • Kirche unter Coronabedingungen 9. November 2020
  • Kirche für die Konzernverantwortungsinitiative 2. November 2020
  • Zurück aus dem Studienurlaub 1. November 2020
  • Startseite
  • Hoffnungslichter
    • Hoffnungslicht Gottesdienst vom 5. Juli bis 2. August
    • Hoffnungslicht Gottesdienst vom 7. – 28. Juni
    • Hoffnungslicht Gottesdienste 19. April bis 31. Mai, Pfingsten
    • Hoffnungslicht Gottesdienste vom 22.3.2020 bis Ostern
    • Passionsandachten
  • Agenda
  • Angebote
    • Für Kinder und Jugendliche
      • Sonntagsschule
      • Gschichte-Zmittag
      • Jungschar Reigoldswil
      • Meitlitreff
      • Religionsunterricht und Konfirmation
    • Für Erwachsene
      • Kirchenkino
      • Meditation
      • Pilgern
      • Musik und Konzerte
    • Für Senioren und Seniorinnen
  • Gottesdienste
    • Familiengottesdienste
  • Für sie da
    • Seelsorge
    • Taufe
    • Trauung
    • Beerdigung
  • Über uns/ Kontakte
    • Kirchenpflege
    • Präsidium
    • Pfarrteam
    • Synodale
    • Kassierin
    • Organist*innen
    • Religionslehrer*innen
    • Sigrist/ Sigristin
    • Jungschi Hauptleitung
    • 3K = 3 KIRCHGEMEINDEN
    • Unsere Gebäude
  • Freiwillige
  • Weltweite Kirche
  • Downloads
    • Flyer und Programme
    • Reglemente und Gesuche
  • Kircheneintritt
  • Intranet
    • Ressortbeschriebe mit Infos
    • Kipf Intra

Ältere Beiträge

Kontakt

Pfarramt:
Kerstin Bonk/ Andreas Olbrich
Oberbiel 2
4418 Reigoldswil
061 941 14 17
kerstin.bonk@bman.ch andreas.olbrich@reigoldswil.ch

Präsidium:
Karl Bolli
Erliweg 13
4425 Titterten
061 941 19 43
k.bolli@vtxmail.ch

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

vernetzt

Januar 2021
MDMDFSS
     1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
« Dez   Feb »

©2021 Reformierte Kirchgemeinde Reigoldswil Titterten - Gestaltet mit Quickpage.